REKA-Feriendorf, Blatten
Solarbetriebenes Feriendorf auf 1350 m. ü. M., Leuchtturmprojekt des Bundesamt für Energie
Von der Sonne gleich doppelt verwöhnt
Wer im neu eröffneten Reka-Feriendorf in Blatten (VS) seinen Urlaub verbringt, profitiert von der Sonne gleich doppelt. Er kann am Walliser Südhang die wärmenden Strahlen geniessen. Und er nutzt die Sonne indirekt, denn die Feriensiedlung deckt über zwei Drittel ihres Energiebedarfs mit der Sonne. Hybrid-Sonnenkollektoren produzieren Warmwasser und Strom. Das ganzheitliche Energiekonzept – von der INRETIS geplant und vom Bundesamt für Energie als Leuchtturm-Projekt anerkannt – kommt ohne fossile Energien aus. Einen Fachartikel zum Projekt finden Sie unter: www.bfe.admin.ch/CT/gebaeude
BFE unterstützt energetische Leuchttürme
Das innovative Energiesystem des Reka-Feriendorfs Blatten-Belalp ist eines von sieben bisher anerkannten Leuchtturmprojekten, mit denen das Bundesamt für Energie (BFE) seit 2013 die sparsame und rationelle Energieverwendung fördern und die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben will. Parallel dazu unterstützt das BFE Pilot- und Demonstrationsprojekte, die sich ebenfalls an den Zielsetzungen der Energiestrategie 2050 orientieren. Das BFE fördert Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte mit 40 % der anrechenbaren Kosten. Gesuche können jederzeit eingereicht werden.
Infos unter: www.bfe.admin.ch/leuchtturmprogramm und www.bfe.admin.ch/pilotdemonstration